Oberflächliche Pyodermie.
2.2.2 Impetigo Contagiosa
Synonyme
Epidemiologie
Weltweit; meist kleine Kinder.
Definition
Oberflächliche, bakterielle Infektion der Haut (interfollikuläre Epidermis), gehäuft bei Kindern, Atopikern und im feucht-warmen Milieu.
Aetiologie & Pathogenese
Schmierinfektion oder Kontaktinfektion bei prädisponierter Haut (atopisches Ekzem, gestörte epidermale Barriere, «Überwaschung» oder vernachlässigte Hygiene, Perlèches, Rhinitis, Herpes simplex, Pruritus mit Kratzeffekten).
Bakterielles Reservoir: Nase. Erreger meist ß-hemolysierende Streptokokken (80 %) bei der nicht-blasigen Form; bei der etwas selteneren blasigen Form Staphylokokken (10%) (Impetigo bullosa).
Symptome
Kleine oder grosse, rasch platzende Blasen und Pusteln mit honiggelben Krusten.
Lokalisation
Gesamtes Integument, häufig Gesicht.
Klassifikation
- Kleinbullöse Form (80-90%), streptogen, meist nur gelbliche (Sero-)Krusten sichtbar, da die Blasen wegen der dünnen Blasendecke rasch zerstört werden
- Grossblasig, rot, entzündlich, dicke Blasendecke
- Ecthyma, durch S.pyogenes , tiefe Entzündungsreaktion
Labor & Zusatzuntersuchungen
Bei ausgedehnter Streptokokkeninfektion: Differential Blutbild, CRP, Urin zum Ausschluss einer Glomerulonehritis. Bei ausgedehnter staphylogener Infektion: Exfoliatin Toxin A/B.
Dermatopathologie
Kleinbullöse streptogene Form: Neutrophile im Str. corneum. Gram-Färbung.
Grossbullöse staphylogene Form: Neutrophile intraepidermal. Gram-Färbung.
Verlauf
Meist selbstlimitierend, Abheilung mit Resterythem und Schuppung, keine Narben. Kratzen führt durch Autoinokulation zur Ausbreitung.
Komplikationen
Gefahr einer akute Glomerulonephritis bei bestimmten Strptokokken-Species. Toxin Produktion (Staphylokokken) kann zu Toxic Shock Syndrom (TSS) oder Staphylococcal Scaled Skin Syndrom (SSSS) führen.
Diagnose
Klinisches Bild; Erregernachweis (Gram-Färbung), mikrobiologische Abstrichkultur, evtl mit Antibiogramm.
Differentialdiagnosen
Herpes simplex, Eczéma herpeticatum, impetinisierte (bakteriell superinfizierte) Ekzeme, oberflächliche Folliculitis.
Therapie & Prävention
- Topisch: Antiseptische Lösungen, Fucidinsäure, Farbstoffe, Salben (fett/feucht bei Krusten)
- Systemisch: antibiogrammgerechte, Penicillinase resistente Antibiotika, Erythromycin
- MRSA (Methicillin resistente Staphylococcus aureus)-Träger (Nase): Mupirocin
- Kontakt Verfolgung
- Extern: Antiseptische Lösungen, Farbstoffe, Salben (fett/feucht bei Krusten)
- Intern: Penicillin, Erythromycin, antibiogrammgerechte Antibiotika
Differentialdiagnosen
Podcasts
Tests
- Flankierende Massnahmen in der Behandlung der Impetigo contagiosa sind
- Welche Aussage zur Impetigo contagiosa trifft zu?
- Typische klinische Veränderungen bei der Impetigo contagiosa sind
- Aussage 1 Bei der oralen Therapie der Impetigo contagiosa sollten penicillinasefeste Penicilline verwendet werden,
- Die Impetigo contagiosa
- Wie wird die Impetigo contagiosa topisch therapiert?
- Die Impetigo contagiosa ist
- Bei der Impetigo contagiosa findet sich histologisch
- Aussage 1 Bei der Impetigo bilden sich keine Blasen
- Als Erreger der grossblasigen Impetigo contagiosa findet man heute am häufigsten
Kommentare
Sei der Erste, der einen Kommentar hinterlässt!